Die Sonne scheint (Kare), die Pfanne ist draußen.


Pikant, würzig und wärmend – die Anklänge an das unscheinbare Kare Pan ( japanisches Currybrötchen ) bleiben die der Zartheit und Nostalgie; mit seiner knusprigen Außenseite, die allmählich einem wunderbar lockeren und dampfenden Inneren weicht, ist es wirklich ein Gericht, das von fürsorglichen Händen geteilt wird.

Mit dem BRUNO Hot Sand Maker können auch Sie dieses herzerwärmende Brötchen ganz einfach zubereiten und mit Ihren Kleinen teilen! Dieses unkomplizierte Rezept verwendet eine Pfannkuchenmischung als Basis, um die Arbeit mit einem launischen Brotteig zu vermeiden, und verwendet Instant-Curry-Roux aus Japan für eine einfache, aber geschmackvolle Füllung.

Während traditionelle Kare Pan frittiert werden, um eine knusprige Oberfläche zu erhalten, tendiert diese Version zu einem waffelartigen Knuspern und benötigt dabei viel weniger Öl, sodass sie auch gesünder ist! Sie können sogar die Modularität Ihres Hot Sand Makers maximieren und diese entzückenden fischförmigen Brötchen mit dem optionalen Taiyaki-Aufsatz für Ihren Hot Sand Maker backen – für ein kinderfreundliches Projekt in den Septemberferien oder als schnelles und einfaches Frühstück für den Schultag, das von Herzen kommt.

Eintauchen in die Details

Einbeziehung der Jugendlichen

  • Dieses Rezept erfordert etwas praktisches Kneten und Ausrollen des Teigs. Diese knetmasseähnlichen Vorbereitungselemente machen Kindern Spaß beim Mithelfen und machen es mit etwas Hilfe von Mama oder Papa zu einem unterhaltsamen Einstieg ins Kochen!
  • Während viele andere Backwaren auf Teigbasis flüchtig sein können, ist dieses Rezept vergleichsweise nachsichtig, da es vorgemischtes Mehl verwendet, was dieses Gericht so narrensicher macht (und kindersicher) wie sie kommen.

Pfannkuchenmischung

  • Für dieses Gericht eignet sich jede Pfannkuchenmischung, ob japanisch oder westlich. Die unterschiedlichen Pfannkuchen dieser Produkte sind zwar unterschiedlich, dies sollte jedoch für dieses Rezept keine Rolle spielen, da die stilistischen Unterschiede eher auf unterschiedliche Techniken zurückzuführen sind.
  • Verschiedene Pfannkuchenmischungen können unterschiedliche Feuchtigkeitsanforderungen haben. Um dies zu kontrollieren, halten Sie sich zunächst an die Mengenangaben in diesem Rezept und prüfen Sie dann Ihren Teig beim Kneten. Der resultierende Teig sollte elastisch und klebrig, aber dennoch geschmeidig sein. Geben Sie mehr Pfannkuchenmischung hinzu, wenn er sich zu feucht anfühlt, oder geben Sie Wasser hinzu, wenn er zu zäh wird.

Curry

  • Für eine schnelle und einfache Füllung können Sie eine beliebige im Laden gekaufte japanische Curry-Mehlschwitze verwenden; uns hat die süßere Variante mit Apfel-Honig-Geschmack gut geschmeckt.
  • Je nach Salzgehalt müssen Sie die Menge der Curry-Mehlschwitze möglicherweise anpassen. Bei diesem Rezept beträgt sie zwischen 30 und 45 g.
  • Dem Curry von gestern Abend kann neues Leben eingehaucht werden! Wenn Sie übrig gebliebenes japanisches Curry haben, können Sie es sinnvoll verwenden, indem Sie es im Kühlschrank fest werden lassen und es dann wie im Rezept beschrieben verwenden. Überspringen Sie dabei den Schritt „Curryfüllung“.

Öl

  • Dank der Antihaftbeschichtung des BRUNO Hot Sand Makers ist zum Backen kein Öl erforderlich! Legen Sie die fertigen Brötchen einfach in den Hot Sand Maker und sie lassen sich nach dem Backen problemlos mit einem Spatel herausziehen.

Bequemlichkeit

  • Diese Currybrötchen können im Voraus geformt und bei Bedarf ohne viel Aufwand zubereitet werden, was sie zu einem praktischen und dennoch hausgemachten Frühstücksgericht macht.
  • Nachdem Sie die Brötchen gefüllt und zusammengesetzt haben, wickeln Sie einfach jedes ungebackene Brötchen in Frischhaltefolie ein und stellen Sie es über Nacht in den Kühlschrank. So können Sie es am nächsten Tag früh toasten.

Experimentieren Sie mit Formen

  • Für dieses Rezept haben wir gerne den optionalen Fischteller für den BRUNO Hot Sand Maker verwendet, um freche und niedliche Kare Pan mit Wassermotiven zuzubereiten. Der normale Jaffle-Teller (Sandwich) funktioniert ebenfalls für dieses Gericht und ergibt ein gehaltvolleres Brötchen.
  • Achten Sie beim Zubereiten der Dutts mit diesen verschiedenen Aufsätzen darauf, die Duttgrößen wie folgt anzupassen:
    • Fisch-/Taiyaki-Teller: Teig und Füllung in 12 Portionen teilen.
    • Jaffle-Teller: Teig und Füllung in 6 Portionen teilen. Hartgekochte Eier halbieren, statt vierteln.

Rezept

Zutaten

(Ergibt 12 fischförmige Brötchen mit dem Taiyaki-Plattenaufsatz) :

Schritte

Curry-Füllung

  1. Stellen Sie Ihren Bruno Multi Grill Pot (BRUNO Kochplatten eignen sich auch dafür) auf „MED“ und ölen Sie den Topf leicht ein. Wenn der Topf heiß ist, geben Sie das Hähnchenhackfleisch hinein und braten Sie es 2 Minuten lang an.
  2. Gehackte Zwiebeln hinzufügen und weitere 3 Minuten oder bis sie glasig sind, unter Rühren braten.
  3. Thai-Basilikum, Curry-Mehlschwitze und Wasser unterrühren, bis eine homogene Sauce entsteht, Hitze auf „NIEDRIG“ reduzieren und abgedeckt 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Schalten Sie die Hitze aus und verteilen Sie die Füllung zum Abkühlen auf einem breiten, flachen Tablett. Lassen Sie das Curry mindestens 2 Stunden lang abkühlen und fest werden.

Teig

  1. Pfannkuchenmischung, Salz, Wasser und Öl in eine große Rührschüssel geben. Mit Stäbchen verrühren, bis innerhalb einer Minute ein Teig entsteht.
  2. Kneten Sie den Teig weitere 3 Minuten mit den Händen, um alle Zutaten gut zu vermischen. Kneten Sie innerhalb der Rührschüssel, um Kleckern zu vermeiden. Ölen Sie Ihre Hände vorher ein, damit der Teig nicht kleben bleibt.

Montage

  1. Wenn der Teig elastisch und klebrig ist, sich aber dennoch gut formen lässt, legen Sie ihn auf ein geöltes Schneidebrett und teilen ihn mit einem Messer in zwölf gleich große Stücke. Rollen Sie diese portionierten Teigstücke zu Kugeln.
  2. Teilen Sie Ihre nun gekühlte und formbare Curryfüllung auf die gleiche Weise auf und rollen Sie sie in zwölf Kugeln.
  3. Die Teigbällchen flach drücken und jeweils mit einer Currykugel und einem gekochten Ei füllen. Die Füllungen in die Teigstücke einbetten und die Teigränder nach oben ziehen, sodass sie vollständig umhüllt sind. Die Enden zusammendrücken und verdrehen, um jedes Päckchen zu verschließen. Mit beiden Handflächen jedes ungebackene Brötchen in eine längliche, rugbyballartige Form drücken. Dadurch behält das Brötchen beim Pressen im Hot Sand Maker seine ansprechende Form.
  4. Zum Schluss wenden Sie jedes ungebackene Brötchen in Panko-Semmelbröseln, um es zu panieren. Diese sollten gut an den teigigen Brötchen haften.   

Toast!

  1. Wenn Sie fertig sind, legen Sie einfach zwei ungebackene Brötchen in die fischförmigen Formen des BRUNO Hot Sand Makers. Drücken Sie den Teig mit den Fingern zu einer länglichen, fischähnlichen Form zusammen, damit er sich besser an die Form anpasst. Schließen Sie den Deckel, verriegeln Sie das Gerät mit dem Clip, stellen Sie den Zeitregler auf 5 Minuten und lassen Sie es backen.
  2. Öffnen Sie den Hot Sand Maker nach 3 Minuten Backzeit und vertauschen Sie die beiden Brötchen mit einer Zange seitlich, damit sie gleichmäßig garen. Schließen Sie ihn wieder und lassen Sie ihn weitergaren, bis der Timer klingelt.
  3. Lösen Sie Ihre Kare Pan mit einer Zange und einem Spatel aus dem Hot Sand Maker. Genießen Sie es, solange es noch warm ist. Guten Appetit!

 

    Zurück zum Blog

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.