OPP - One Pot Pasta

Diese One-Pot-Pasta ist sättigend, wohltuend und erfordert nur minimalen Reinigungsaufwand. Sie ist unsere erste Wahl für arbeitsreiche Abende unter der Woche oder wenn wir im Handumdrehen eine Mahlzeit zaubern müssen.

Die unten aufgeführten Zutaten sind lediglich Vorschläge und können je nach Kühlschrankvorrat ersetzt werden (mehr dazu weiter unten). Wichtig ist die richtige Kochreihenfolge und das Einkochen des Nudelwassers im BRUNO Keramiktopfaufsatz (Nabe), um eine kräftige Sauce zu erhalten.

Eintauchen in die Details

One Pot Pasta besteht aus zwei Hauptbestandteilen: den Nudeln und einer kochenden Flüssigkeit, die später zur Sauce einkocht. Die restlichen Zutaten – Gewürze, Proteine und Gemüse – sorgen für den Geschmack und das Profil des Gerichts und können beliebig kombiniert werden.

Pasta-Spieße

Versuchen Sie für diese Technik, kleinere Nudeln zu verwenden, da diese sich leichter umrühren lassen. Sie können gängige Varianten wie Makkaroni, Orecchiette oder Orzo wählen.

Flüssige Favoriten

    Brühe ist die perfekte Grundlage zum Kochen der Pasta, da sie der Sauce Geschmack verleiht. Sie können Rinder-, Gemüse- oder Hühnerbrühe verwenden, und Fisch- oder Garnelenbrühe eignet sich für Pasta mit Meeresfrüchten. Für Tomatensaucen mischen Sie zerkleinerte Tomaten mit Wasser oder Brühe. Wein eignet sich hervorragend, geben Sie ihn jedoch vor dem Hauptlösungsmittel hinzu. Für eine cremige Sauce geben Sie ihn erst am Ende der Kochzeit hinzu.

    Andere Inhaltsstoffe

      • Die Proteinvorlieben reichen von zerkleinerten Bratenresten bis zu geschnittenem Pökelfleisch, aber rohes Wurstfleisch eignet sich hervorragend, da es bereits gewürzt und gehackt ist.
      • Jedes Pfannengemüse ist geeignet, aber auch Hülsenfrüchte wie grüne Erbsen oder Bohnen sind eine gute Wahl.
      • Aromatische Zutaten wie Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Kräuter verleihen der Sauce ein besonderes Aroma. Achten Sie darauf, dass sie fein gehackt und angebraten werden, bevor Sie die Kochflüssigkeit der Nudeln hinzufügen.
      • Käse zum Belag von Pasta ist typischerweise gereifter, aromatischer Käse, der hart und duftend ist. Denken Sie an Käse wie Parmesan, Pecorino Romano, Grana Padano oder Ricotta Salata.

      Rezept (für 2 - 3 Personen)

      Schritte:

      1. Geben Sie das Wursthackfleisch auf Ihre BRUNO-Kochplatte mit dem Nabe Pot, während diese ausgeschaltet ist. Verteilen Sie das Hackfleisch mit einem Silikonspatel und stellen Sie die Kochplatte auf die HI-Stufe (wenn Sie den Kochvorgang auf einer Kochplatte mit Raumtemperatur beginnen, wird das überschüssige Öl leichter aus der Wurst austreten) .
      2. Trennen Sie das Hackfleisch mit Ihrem Spatel, um zu verhindern, dass die Hackfleischkörner aneinander haften.
      3. Nachdem das Wursthackfleisch eine Zeit lang (~ 3 Minuten) auf einer Seite gebrutzelt hat, rühren Sie es um, um sicherzustellen, dass es auf allen Seiten gleichmäßig gart.
      4. Wenn die Wurst vollständig durchgegart und schön gebräunt ist, schöpfen Sie das Fleisch in eine Schüssel und legen Sie es beiseite.
      5. Geben Sie den Brokkoli in den Nabe-Topf, sobald das Fleisch entfernt wurde. Braten Sie den Brokkoli im ausgelassenen Wurstfett an, um ihn zu würzen und zu garen (~ 2 Minuten).
      6. Wenn der Brokkoli gar ist, die Kirschtomaten in den Topf geben und das Gemüse mit Salz würzen. Das Gemüse noch eine Minute anbraten, bevor es aus dem Topf genommen und beiseite gestellt wird.
      7. Geben Sie etwas Olivenöl in den Topf und braten Sie Knoblauch, Zwiebeln und Salbei eine halbe Minute lang an.
      8. Geben Sie die rohen Makkaroni in den Topf und gießen Sie die Brühe hinzu, bis die Nudeln gerade bedeckt sind. Warten Sie, bis die Flüssigkeit sprudelnd kocht.
      9. Rühren Sie die Nudeln mit einem Silikonspatel um und schrubben Sie damit den Boden des Nabe-Topfes, um sie abzulöschen. Rühren Sie den Topfinhalt regelmäßig um, um die kochende Flüssigkeit zu bewegen und die Nudeln gleichmäßig zu garen.
      10. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist und nur noch eine dünne Schicht übrig ist, geben Sie unter ständigem Rühren mehr Wasser hinzu, damit die Nudeln gleichmäßig garen.
      11. Nachdem die Nudeln eine ganze Weile gekocht haben, probieren Sie ein Stück, um zu testen, ob es gar ist. Wenn die Nudeln fast gar, in der Mitte aber noch nicht gar (al dente) sind, geben Sie keine Flüssigkeit mehr in den Topf, geben Sie stattdessen die Wurst wieder hinein und rühren Sie sie unter.
      12. Das gekochte Gemüse und ¾ der Petersilie hinzufügen und unterrühren.
      13. Die Butter und 50 g des geriebenen Käses in den Topf geben und ebenfalls unterrühren. Dadurch sollte aus der restlichen Flüssigkeit eine dicke, klebrige Sauce entstehen.
      14. Schalten Sie die Hitze aus und servieren Sie das Gericht sofort im Topf.

      Die Pasta mit extra viel geriebenem Käse und Petersilie garnieren. Nach Belieben mit schwarzem Pfeffer oder Chiliflocken garnieren und genießen.

      Zurück zum Blog

      Hinterlasse einen Kommentar

      Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.