Lucky Dumplings 大吉大利

Die Familienmitglieder versammelten sich, unterhielten sich, lachten, waren aber auch schwer bei der Arbeit – sie rollten, wickelten und falteten auf ein gemeinsames Ziel hin: einen dampfenden, köstlichen Haufen saftiger Knödel.

Diese Potstickers in Form von Glücksgeldsäcken sind einfach zuzubereiten, da keine besonderen Techniken erforderlich sind. Helfen Sie Freunden und Familie beim Ausrollen und Einwickeln der Teigtaschen und beginnen Sie so vielleicht eine neue Familientradition, die zum neuen Mondjahr sowohl Spaß macht als auch lecker schmeckt.

Eintauchen in die Details

Füllungsvarianten

  • Unsere Potsticker-Variante besteht aus einer klassischen Kombination aus Schweinehackfleisch und Garnelen. Alternativ können Sie auch Rinder-, Lamm- oder Hühnerhackfleisch verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Hackfleisch ausreichend Fett (~ 20 %) enthält, um saftige Teigtaschen zu erhalten.
  • Anstelle von Spinat können Sie auch verschiedene Gemüsesorten wie Kohl, Chinakohl, Pak Choi oder Phuay Leng verwenden. Wichtig ist, dass das Gemüse fein gehackt und trocken ist, bevor Sie es untermischen.
  • Weitere Zutaten, die Sie der Füllung hinzufügen können, sind: gewürfelte Shiitake-Pilze, gehackter Schnittlauch, gewürfelte Wasserkastanien oder Bambussprossen.

Füllvorschlag

Überfüllen Sie Ihre Teigtaschen nicht. Beginnen Sie beim Einwickeln der Teigtaschen mit weniger Füllung und füllen Sie sie dann großzügiger, wenn Sie mit der Zubereitung vertrauter werden.

Mehl häufig

Wenn Sie beim Ausrollen des Teigs das Gefühl haben, dass der Teig an einer Oberfläche kleben bleibt, bestäuben Sie die Arbeitsfläche und Ihren Holzstab mit Mehl. Wenn Sie die Teigtaschen stapeln, bestäuben Sie sie vor dem Aufeinanderstapeln großzügig mit Mehl, um ein Ankleben zu verhindern.

Machen Sie einen Partner für Potstickers

Der ideale Arbeitsablauf besteht darin, dass eine Person die Teigblätter ausrollt, während mindestens eine andere Person gleichzeitig die Teigtaschen füllt. So vermeiden Sie, dass die Teigtaschen austrocknen oder aneinander kleben, was die Teigtaschenherstellung zu einem idealen Familienprojekt macht.

Rezept (ergibt 32 große Potstickers)

    Schritte

    Füllung

    1. In einer Rührschüssel alle Zutaten für die Füllung vermischen, das Ei unterrühren und mit einem großen Löffel oder Spatel verrühren.
    2. Abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.

    Teig

    1. Mehl und warmes Wasser in eine große Rührschüssel geben, mit Salz würzen und mit einem Löffel verrühren. Wenn ein zottiger Teig entstanden ist, diesen mit den Händen kneten (5–10 Minuten), bis er fest und elastisch ist.
    2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen. Dadurch wird der Teig weicher.
    3. Den Teig nochmals kurz durchkneten. Dabei die Konsistenz des Teigs prüfen. Er sollte formbar, aber nicht zu klebrig sein. Ist der Teig zu feucht, mehr Mehl hinzufügen, um die Konsistenz zu korrigieren.

    Formen Sie die Wrapper

    1. Formen Sie den Teig zu einer großen Kugel und schneiden Sie ihn mit einem Messer in vier gleich große Portionen. Wickeln Sie drei Portionen in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie beiseite. Lassen Sie ein kleineres Stück übrig, das sich leichter verarbeiten lässt.
    2. Rollen Sie diesen Teil auf Ihrer Arbeitsfläche zu einem langen, 2,5 cm dicken Stamm aus und schneiden Sie den Stamm dann mit Ihrem Messer in 8 gleich große Stücke.
    3. Legen Sie ein Stück auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche, sodass der Zylinder senkrecht steht, und drücken Sie es dann mit der Handfläche zu einer flachen Scheibe nach unten.
    4. Halten Sie in Ihrer dominanten Hand einen Holzstab, während Sie mit der anderen Hand den Knödel festhalten. Üben Sie Druck nach unten auf den Stab aus und rollen Sie ihn, sodass die Hälfte des Teigstücks flach wird. Ziehen Sie ihn dann zurück und vom Teig ab.
    5. Drehen Sie den Teig mit Ihrer nicht dominanten Hand um eine Vierteldrehung, rollen Sie ihn dann aus, drücken Sie den Stab hinein und ziehen Sie ihn wieder zurück. Bestäuben Sie den Teig mit mehr Mehl, wenn er am Tisch kleben bleibt.
    6. Wiederholen Sie diese Bewegungen, indem Sie den Teig so oft ein- und ausrollen und drehen, bis Sie eine runde Teigtasche erhalten, die so dünn ist wie ein Stück Baumwollstoff.
    7. Wiederholen Sie diesen Vorgang (Schritte 3–6) für die restlichen Teigzylinder, bis Sie mit dem Ausrollen der ersten acht Teigblätter fertig sind.
    8. Rollen Sie die nächste große Teigportion zu einer Rolle, teilen Sie sie durch acht und rollen Sie dann alle Teigblätter aus. Machen Sie das so lange, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist und Sie 32 runde, dünne Teigblätter haben.

    Füllen Sie die Knödel

    1. Geben Sie einen Esslöffel der Füllung in die Mitte einer Teigtasche und ziehen Sie die Ränder nach oben, sodass die Füllung gebündelt ist.
    2. Binden Sie die Enden des Knödels mit einem Streifen Pandanblatt zusammen, um ihn zu einem ordentlichen Paket zu verschließen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle Knödel fertig sind.

    Kochen

    1. Bereiten Sie Ihre BRUNO-Kochplatte mit der flachen Platte vor und ölen Sie diese großzügig ein.
    2. Stellen Sie die Hitze der Kochplatte auf „MITTEL“ und lassen Sie sie 2 Minuten lang ohne Deckel aufwärmen. Gießen Sie 1/2 Tasse Wasser in die Pfanne und decken Sie sie sofort ab, damit die Potstickers dämpfen können (~5 Minuten).
    3. Legen Sie die Knödel darauf und achten Sie darauf, dass die Knödel so weit auseinander liegen, dass sie sich nicht berühren.
    4. Nehmen Sie den Deckel ab und kochen Sie das Ganze weitere 3 Minuten, bis das gesamte Wasser verdampft ist.
    5. Kontrollieren Sie dabei ständig die Unterseite der Teigtaschen. Wenn alle perfekt goldbraun angebraten sind, schalten Sie die Hitze aus und servieren Sie die frisch zubereiteten Teigtaschen auf einem Teller.

    Servieren Sie sie mit einer Untertasse aus in schwarzem Essig getränktem, in Julienne-Streifen geschnittenem Ingwer.

    吃饺子,交好运 (Knödel essen, Glück bringen)! Viel Spaß~

    Zurück zum Blog

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.