Karotten und Curry ergeben eine moderne und zugleich klassische Geschmackskombination, da das pfeffrig-erdige Profil des Wintergemüses robust genug ist, um den berauschend würzigen Obertönen des Currys standzuhalten.
Diese hervorragende Geschmackskombination macht sich eine einfach zuzubereitende und wohltuende Curry-Karottensuppe zunutze, die im dritten Teil unserer Serie für Einzelportionen erscheint. Fein püriert und gekocht mit dem BRUNO Hot Soup Blender wärmt sie Sie garantiert während der kalten Monsunzeit am Jahresende.
Eintauchen in die Details
Karottenalternativen
Das Schöne an diesem Rezept ist, dass es die einsame übrig gebliebene Karotte zum Strahlen bringt, wenn sie sonst in den meisten Gerichten zu klein wäre, um sie zur Geltung zu bringen.
So vielseitig dieses Rezept auch ist, es kann auch andere Gemüsesorten retten, die Sie nicht mehr brauchen. Geeignete Alternativen sind Kürbis, Squash und Süßkartoffel.
Beurre manié
Eine Beurre manié (ausgesprochen „burr mahn-yay“) ist eine einfache Methode, Suppen und Soßen gegen Ende des Kochens anzudicken und ihnen gleichzeitig Cremigkeit und seidigen Glanz zu verleihen. Sie besteht aus gleichen Teilen Mehl, das mit weicher Butter zerdrückt wird. So kann die Viskosität während des Kochens angepasst werden, ohne dass am Ende unerwünschte Teigklumpen entstehen.
Aktienwechsel
Obwohl für diese Suppe Hühnerbrühe benötigt wird, kann diese durch Gemüsebrühe ersetzt werden, um daraus ein rein vegetarisches Gericht zu machen.
Rezepte
- Geben Sie Zwiebeln und Karotten bis zur Max-Linie in Ihren BRUNO Hot Soup Blender.
- Mit Salz, Currypulver und Ingwerpaste würzen und dann bis zur Max-Markierung mit Hühnerbrühe auffüllen.
- Decken Sie den Mixer ab und stellen Sie ihn auf die Einstellung „Gemixte Suppe“. Lassen Sie die Mischung 20–30 Minuten lang laufen.
- Um die Suppe anzudicken und zu verfeinern, bereiten Sie eine Beurre Manié zu: Rühren Sie in einer kleinen Schüssel das Mehl mit einer Gabel in die Butter, bis alles gut vermischt ist. Wenn die Suppe fertig gekocht ist, geben Sie die Buttermischung in den Mixer und lassen Sie ihn weitere 30 Sekunden im SMOOTHIE-Modus laufen, um sie zu vermengen.
- Gießen Sie die Suppe in eine große Schüssel und garnieren Sie sie mit Kochsahne, nativem Olivenöl extra, schwarzem Pfeffer und gehackten Pistazien.