Klein, süß und die perfekte Art, den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, charmante Zuneigung zu vermitteln – Lunchbox/Bento-Kuchen💓
Und das Beste daran: Sie brauchen keinen Backofen, um sie zuzubereiten – verwenden Sie einfach die BRUNO Heißluftfritteuse !
Eintauchen in die Details
Zuckerguss
Zum Überziehen und Dekorieren Ihres Lunchbox-Kuchens können Sie jedes herkömmliche Kuchen-Frosting verwenden. Wir haben amerikanische Buttercreme verwendet, da sie einfach herzustellen ist und sich hübsche Muster damit aufspritzen lässt. Weitere gängige Frostings für Lunchbox-Kuchen sind Schlagsahne und Frischkäse-Frostings.
Füllungen
Da es sich um eine kleine Schichttorte handelt, können Sie sie mit Ihrer Lieblingsfüllung füllen. Sie können dafür Fruchtmarmelade, Quark, Vanillepudding oder sogar süße Soßen (z. B. Schokolade, Karamell usw.) verwenden!
Wenn Sie den Kuchen zusammensetzen, geben Sie die Füllung einfach in die Mitte der ersten Kuchenschicht und begrenzen Sie sie innerhalb eines Randes aus Zuckerguss. Legen Sie dann die zweite Kuchenschicht darauf.
Rezept
Schritte:
Kuchen
- Heizen Sie Ihre BRUNO Heißluftfritteuse 15 Minuten lang auf 130 °C vor.
- Eine 11,3 cm große Kuchenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Ein rundes Stück Backpapier ausschneiden und den Boden der Kuchenform damit auslegen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen und beiseite stellen
- Die Milch in einem Topf bei schwacher Hitze erwärmen (nicht kochen lassen) und die Butter darin schmelzen. Das Pflanzenöl ebenfalls in den Topf geben.
- Schalten Sie die Hitze aus, sobald die Butter geschmolzen ist, und geben Sie das Vanilleextrakt in den Topf.
- Schlagen Sie ein Ei in eine große Schüssel und geben Sie den Zucker hinzu. Schlagen Sie die Eier mit einem elektrischen Mixer bei zunehmender Geschwindigkeit, bis die Eier schaumig und cremig sind (~ 3 Minuten).
- Die Hälfte der Mehlmischung zur Eiermischung sieben und mit dem Handrührgerät verrühren (nicht zu lange rühren!).
- Die restliche Mehlmischung dazusieben und ebenfalls unterrühren. Den Schüsselrand mit einem Spatel abkratzen und nochmals kurz verrühren.
- Machen Sie den Teig lockerer, indem Sie 1 gehäuften Esslöffel Teig in die Milchmischung geben und unterrühren, bis er eingearbeitet ist.
- Gießen Sie die gesamte Milchmischung langsam in den Teig, während Sie den Teig gleichzeitig auf niedriger Stufe verquirlen. Hören Sie auf zu verquirlen, sobald die gesamte Milch untergemischt ist.
- Gießen Sie den Teig in die gebutterte Kuchenform. Klopfen Sie die Kuchenform fest an, bevor Sie sie in die Heißluftfritteuse stellen.
- Backen Sie den Kuchen 40 Minuten lang bei 130 °C.
- Wenn die Backzeit abgelaufen ist, prüfen Sie, ob der Kuchen vollständig durchgebacken ist, indem Sie mit einem Holzspieß hineinstechen, der sauber herauskommen sollte.
- Lassen Sie den Kuchen 5 Minuten lang unbedeckt im Frittierkorb ruhen. Wenn er etwas geschrumpft ist, stürzen Sie den Kuchen auf ein Kuchengitter, entfernen Sie die Kuchenform und lassen Sie ihn auf Zimmertemperatur abkühlen.
- Nachdem der Kuchen auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, decken Sie ihn ab und stellen Sie ihn in den Kühlschrank.
Buttercreme
- Geben Sie weiche Butter in eine große Schüssel und schlagen Sie sie mit Ihrem elektrischen Mixer (~ 1 Min.).
- Ein Drittel des Puderzuckers in die Schüssel sieben und auf niedrigster Stufe mit dem Schneebesen unterrühren.
- Wenn alles gut vermischt ist, das nächste Drittel des Puderzuckers dazusieben und ebenfalls unterrühren, anschließend mit dem Rest ebenso verfahren.
- Wenn der gesamte Puderzucker untergemischt ist, erhöhen Sie die Geschwindigkeit des Mixers schrittweise, um eine luftige Creme zu schlagen.
- Wenn die Butter vollständig luftig und voluminös ist, geben Sie das Vanilleextrakt und 2 EL Sahne in die Schüssel und verquirlen Sie alles mit dem Mixer.
- Überprüfen Sie die Konsistenz der Buttercreme. Wenn Sie mit einem Spatel auf die Buttercreme drücken und sie nach oben ziehen, sollte der Zuckerguss eine steife Spitze bilden, die sich am Ende nach unten wölbt. Das bedeutet, dass die Creme steif genug ist, um eine Form zu halten, und gleichzeitig biegsam genug zum Spritzen. Wenn die Buttercreme zu dick ist, fügen Sie mehr Sahne hinzu.
- Je nach gewünschtem Tortendesign die Buttercreme in verschiedene Schüsseln aufteilen und jede Portion mit einigen Tropfen Lebensmittelfarbe einfärben, die Sie mit dem Mixer oder einem Spatel unterrühren.
- Füllen Sie die Buttercreme in Spritzbeutel mit Spritztüllen Ihrer Wahl
- Glätten Sie den Kuchen und schneiden Sie ihn seitlich in zwei Hälften, sodass Sie zwei gleich große Kuchenschichten erhalten.
- Nehmen Sie die obere Schicht und legen Sie sie verkehrt herum auf einen Tortendrehteller. Spritzen Sie einen Klecks Buttercreme unter die Unterseite, um den Kuchen auf dem Drehteller zu befestigen.
- Tragen Sie auf diese Kuchenhälfte eine Schicht Buttercreme auf und geben Sie anschließend Marmelade oder andere Füllungen Ihrer Wahl darauf. Legen Sie die andere Kuchenhälfte darauf.
- Tragen Sie eine Schicht Buttercreme auf die Außenseite des Kuchens auf, indem Sie die Buttercreme aufspritzen und mit einem Winkelspatel glattstreichen. Entfernen Sie überschüssige Buttercreme. Der Kuchen sollte nun eine dünne Schicht Buttercreme haben. Stellen Sie den Kuchen erneut in den Kühlschrank, damit die Schicht fest wird (30 Minuten).
- Legen Sie den Kuchen wieder auf den Drehteller und spritzen Sie eine dickere Schicht Buttercreme darauf. Glätten Sie diese Schicht zuerst mit Ihrem Winkelspatel und dann mit einem Teigschaber.
- Dekorieren Sie Ihren Kuchen mit Zuckerguss, indem Sie die farbigen Zuckergüsse in den gewünschten Mustern aufspritzen. Lassen Sie den Zuckerguss 30 Minuten im Kühlschrank fest werden.
- Verpacken Sie Ihren Lunchbox-Kuchen in einer mit Backpapier ausgelegten Einweg-Bento-Kuchenbox.
Für ein perfektes Geschenk können Sie den inneren Deckel der Kuchenbox dekorieren, indem Sie eine Geburtstagskerze mit Washi-Tape darauf kleben~