Bei Brathähnchen ist Einfachheit das A und O. Die ebenso einfach zu bedienende BRUNO Heißluftfritteuse bietet die perfekte Rundum-Wärme, sodass Sie stets optimale Ergebnisse erzielen – knusprig-glasige Haut, saftig-zartes Fleisch und würzig-duftendes Brathähnchen aus der Heißluftfritteuse!
Eintauchen in die Details
Knuspriges Hühnchen
Hier sind einige Tipps, um jedes Mal eine goldbraune Perfektion zu gewährleisten.
- Feuchtigkeit auf der Oberfläche verhindert, dass die Haut schön knusprig wird. Lüften Sie Ihr Geflügel daher gut. Legen Sie das rohe Hähnchen auf ein Gitter und legen Sie es über Nacht unbedeckt in eine leere Ecke Ihres Kühlschranks, damit die Haut trocknen kann.
- Sparen Sie nicht am Salz! Salz entzieht der Haut zusätzlich Feuchtigkeit und fördert so die Bildung einer schönen Kruste. Dadurch trocknet das Fleisch nicht aus, sondern wirkt wie eine trockene Pökellake, die dem Fleisch hilft, die Feuchtigkeit zu behalten.
Feuchtigkeitsspeicherung
Der Untergang eines Bratens ist trocken-körniges Fleisch. Mit diesen praktischen Tipps verhindern Sie dieses bedauerliche Ergebnis.
- Hähnchen trocknet durch Übergaren aus. Die BRUNO Heißluftfritteuse umströmt das Hähnchen mit heißer Luft, sodass es schneller gart als im Backofen und gleichzeitig Feuchtigkeit und Geschmack erhält. Die Garzeiten im folgenden Rezept nutzen diese schnellere Garzeit.
- Ist das Fleisch beim Garen zu kalt, dauert es deutlich länger, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Das verlängert die Bratzeit und trocknet das Fleisch aus. Lassen Sie das Hähnchen vor dem Garen 1–2 Stunden an einem trockenen, kühlen Ort ruhen, damit es Zimmertemperatur annehmen kann. Planen Sie diese Ruhezeit nach dem Würzen des Geflügels ein, um es gleichzeitig zu erwärmen und zu marinieren.
Soßensubstanz
Die einfache cremige Pfannensauce im folgenden Rezept wird mit dem aromatischen Bratensaft Ihres frittierten Hähnchens zubereitet. Verfeinern Sie diese herzhafte Reduktion mit Zutaten aus Ihrer Speisekammer, darunter:- eine Knoblauchzehe (leicht zerdrückt)
- Weißwein
- Kräuterzweige (Thymian, Rosmarin, Zitronenmelisse usw.)
- trockene Gewürze (Sternanis, Nelken usw.)
- Vollkornsenf
Rezept
Schritte
Gebratenes Huhn
- Bereiten Sie die Gewürzmischung vor, indem Sie Limettenschale, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen. Kurz verrühren.
- Wenn Sie keine Zeit hatten, Ihr Huhn an der Luft zu trocknen (siehe Hinweise oben) , wischen Sie seine Oberfläche mit Papiertüchern trocken und achten Sie darauf, auch das Innere der Körperhöhle zu trocknen.
- Das Hähnchen mit den Händen rundherum mit Butter bestreichen und das Fett auf der Haut, dem freiliegenden Fleisch und auch in der Körperhöhle verteilen. Mit den Fingern die Haut über jeder Hähnchenbrust lösen und ein paar Butterstücke darunter stopfen, um das weiße Fleisch anzureichern.
- Reiben Sie das Hähnchen rundherum mit dem Limettengewürz ein und achten Sie darauf, auch die Körperhöhlen und die Hautpartie zu würzen. Lassen Sie das Hähnchen an einem kühlen, trockenen Ort marinieren (ca. 2 Stunden).
- Legen Sie das gewürzte Hähnchen mit der Hähnchenbrust nach oben in den Korb der BRUNO-Heißluftfritteuse und stecken Sie die Flügel hinter den Rücken, damit die Flügelspitzen nicht verbrennen.
- Legen Sie den Korb in die Heißluftfritteuse und schalten Sie sie für 10 Minuten bei einer Anfangstemperatur von 140 °C ein.
- Sobald die erste Garzeit abgelaufen ist, erhöhen Sie die Hitze auf 200 °C und braten Sie das Geflügel 15 Minuten lang (~ 800 g Geflügel) oder 20 Minuten (~ 1 kg Geflügel).
- Zum Schluss die Unterseite des Hähnchens anbraten, indem Sie den Korb herausziehen, das Hähnchen mit einer Zange wenden und es weitere 5 Minuten bei 200 °C garen.
- Nach diesem letzten Anbraten nehmen Sie das Hähnchen aus der Heißluftfritteuse und legen es zum Abkühlen auf ein Gitter (~ 5 Minuten).
Cremige Pfannensauce
- Den Bratensaft in einen Topf geben und bei starker Hitze mit der Hühnerbrühe aufgießen. Die Flüssigkeit aufkochen lassen und unter gelegentlichem Rühren 2–3 Minuten einkochen lassen.
- Wenn die Flüssigkeit auf die Hälfte der ursprünglichen Menge reduziert ist, probieren Sie sie und würzen Sie sie entsprechend mit Salz.
- Rühren Sie die Butter mit einem Spatel ein, sodass sie mit der restlichen Flüssigkeit emulgiert – es sollte kein Öl oben schwimmen.
- Die Sahne einrühren und die Hitze abstellen.
- Zum Servieren das Hähnchen in die Mitte eines großen Tellers legen und die Sauce darübergießen, sodass das Hähnchen in einer Lache cremigen Jus liegt. Mit gehackter Petersilie garnieren.
Servieren Sie es mit geröstetem Gemüse und cremigem Kartoffelpüree für ein klassisch wohltuendes Brathähnchen-Erlebnis~